|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
Nikolaus and Krampus heute
|
 |
|
|
|
 |
Eine schreckliche Frage, die der hünenhaft große Mann mit Rauschebart da stellt. Schließlich weiß der Befragte genau, dass in dem goldenen Buch, welches der Fragesteller in Händen hält, ohnehin sämtliche im Laufe des vergangenen Jahres begangenen Schandtaten minutiös aufgezeichnet sind. Leugnen ist also zwecklos.
|
 |
|
|
|
|
 |
Selbst wenn wir selbst der festen Überzeugung sind, so brav wie möglich gewesen zu sein – der Mann mit der Rute weiß es bestimmt besser. Und so kommt es, wie es kommen muss: Tränen der Verzweiflung kullern über Kinderbacken und können erst durch besänftigende Worte und milde Gaben wieder getrocknet werden. Dieses Ritual wiederholt sich Jahr für Jahr, und das seit Generationen.
|
 |
|
|
|
|
 |
Dabei ist der Furcht einflößende Nikolaus seinem Ursprung nach ein Vollblut-Wohltäter, der mit Belehren oder gar Bestrafen rein gar nichts am Hut hat. Zwar lässt sich nicht feststellen, was an der Biografie des heiligen Mannes Legende und was Wahrheit ist (es wird sogar vermutet, dass sich Fakten und Daten zweier verschiedener "Nikoläuse", dem Bischof von Myra einerseits und Nikolaus von Sion andererseits, im Lauf der Jahrhunderte vermischt haben).
|
 |
|
|
|
|
 |
Fest steht aber, dass das historische Vorbild mit seinen Wohltaten und Geschenken keinen pädagogischen Anspruch verfolgte, sondern einfach nur Gutes tun wollte.
|
 |
|
|